Veranstaltungen des Dachverbands und der Mitgliedsvereine

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
September
September
September
September
September
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
  • Mit Qi Gong zur Entspannung
    18:30 -19:30
    17/10/2022
    Ritterstr. 3, Winterbach

    Mit Qi Gong zur Entspannung

    Schnupperkurs, keine Vorkenntnisse

    Jeweils Donnerstag, 03.11./10.11./17.11./24.11.2022 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr

    Das steigende Interesse an Qi Gong liegt unter anderem an seiner ganzheitlichen Wirkung auf Körper, Seele und Geist. Die Übungen wirken harmonisierend und kräftigend. Haltung, Vorstellungskraft und Beweglichkeit werden geschult.

    Bitte bequeme Hosenkleidung, leichte Schuhe oder Rutschsocken anziehen. 

    Bitte um verbindliche Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Beginn unter Angabe der Veranstaltung, Name, Adresse und Telefonnummer per E-Mail oder per Telefon. 

    Die Seminarbeiträge sind zu Beginn des Kurses bar zu entrichten. 

    Mitglieder: 20€
    Nichtmitglieder: 32€

    Seminarleitung:
    Beate Förster,
    Qi Gong Lehrerin

     

  • Sterbebegleitung in der Homöopathie
    19:30 -21:00
    17/10/2022
    Zoeppritzstr. 18, 89522 Mergelstetten

    Es werden homöopathische Arzneien vorgestellt, die in der Sterbebegleitung eine wesentliche Rolle spielen, um das Leiden und den Übergang zu erleichtern. 

    Als homöopathischer Arzt in Ulm lässt Dr. Lion in seinem Vortrag mit anschließender Diskussion auch eigene Erfahrungen und Erlebnisse von Patienten mit einfließen.

    Vortrag von:
    Dr. med. Lion,
    Klassischer Homöopath,
    Ulm

  • Wege aus der Krise
    19:30 -21:00
    17/10/2022
    Ritterstr. 3, Winterbach

    Der Referent spricht über Wege, wie die Psychotherapie und Homöopathie bei Burnout, Depression und Ängsten helfen können. Die Psychotherapie zeigt den Weg, die Homöopathie gibt die Kraft.

    Vortrag von:
    Dr. med. Thomas Bonath
    Arzt für Klassische Homöopathie-Psychotherapie

    Mitglieder: frei
    Nichtmitglieder: 6€

18
19
20
21
22
  • Seminar – Begleitung von Heilungshindernissen in der hom. Behandlung
    Den ganzen Tag
    22/10/2022-23/10/2022
    Hauptstr. 13, 91575 Windsbach

    „Die sanftesten Flötentöne, … werden unhörbar und vergeblich, unter fremdartigem Geschrei und Tagesgetöse.“
    Samuel Hahnemann

    Seminar an 2 Tagen:
    Samstag, 22.10.2022, 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr
    Sonntag, 23.10.2022, 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr

    Welche Hindernisse sollten wir in Betracht ziehen an Lebensführung, Systemischen Belastungen, Traumata, Glaubenssätzen, Umwelteinflüssen, Intoxikationen, Behandlungsfehler und anderen Umständen, die die Heilung erschweren können?
    Diese zu kennen und bei der Behandlung zu berücksichtigen, kann die Behandlung deutlich erleichtern und beschleunigen. Das Verständnis für die Erkrankung, ihre positive Absicht, der Krankheitsgewinn sind eine hilfreiche Sicht auf uns Menschen und unsere Gesundheit.

    In diesem Seminar wird das Spektrum der Heilungshindernisse beleuchtet und Wege für Lösungen aufgezeigt.

    Das Seminar hat 16 UE. 

    Anmeldung / Information: Heidi Czech. Email: heidi.czech@homoeopathie-ansbach.de oder Tel: 09827 – 925388

    Kosten: Frühbucherpreis bis 16.09.2022 – 210€ / 190€ (für Mitglieder), danach 235€ / 215€ (für Mitglieder).

    Seminar mit Ulrike Müller,
    Homöopathin und Dozentin an der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin

23
24
  • Achtsamkeit
    19:00 -20:30
    24/10/2022

    Achtsamkeit – Modeerscheinung oder wichtige Säule zur Stressbewältigung und Gesunderhaltung?

    Immer mehr Informationen in immer kürzerer Zeit, steigende Anforderungen und unsichere Rahmenbedingungen. Höher, weiter, schneller – beruflich, privat, gesellschaftlich. Wen wundert es, dass sich immer mehr Menschen durch das Tempo und die verschärften Anforderungen in der Hochleistungsgesellschaft überfordert fühlen? Die WHO hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt.

    Aber was tun, wenn Stress das eigene Leben beherrscht und sich das Hamsterrad immer noch schneller dreht, und das vielleicht trotz einer Arbeitszeitreduzierung oder nach Eintritt in die wohlverdiente Rente? Die Kultivierung ACHTSAMKEIT kann einen wesentlichen Beitrag zur Stressbewältigung leisten, steigert die Lebensqualität und stärkt die Gesundheit – für Sie persönlich und für Ihr Umfeld. Erleben Sie in einem interaktiven Vortrag die Kraft der Achtsamkeit.

    Vortrag von Carola Salzmann

    Mitglieder: 5€
    Nichtmitglieder: 10€

25
  • Homöopathie bei Autoimmunerkrankungen
    19:00 -20:30
    25/10/2022

    ONLINE Vortrag von Dr. med. Georgos Kavouras

    Der Vortrag findet mit Hilfe von „Zoom“ statt.

    Wir bitten um Anmeldung per Email bei: magrossjean@naturheilpraxis-mgrossjean.de

    Der Zugangscode wird dann per Email verschickt. Man kann daran per Computer, Handy oder Telefon teilnehmen.

    Wir bitten um eine Spende für die Vorträge auf das Konto des Homöopathischen Vereins Fellbach DE66 6025 0010 0002 1078 46 bei der Kreissparkasse Waiblingen BIC: SOLADES1WBN

26
27
28
29
30
31
November
November
November
November
November
November

Workshop "Erste Schritte in die Homöopathie"

Was hat es mit den wundersamen weißen Kügelchen auf sich?

Wer sich einmal näher mit dem Thema klassische Homöopathie befassen wollte, konnte dieses Kursangebot über zwei Nachmittage für neue Einblicke und Sicherheit bei der Behandlung leichterer akuter Beschwerden wahrnehmen. Neben theoretischen Grundlagen wurden für die akute Behandlung wichtige homöopathische Arzneien besprochen und dieses Wissen durch praktische Übungen an Fallbeispielen integriert.

Ausrichter für diesen Kurs waren die homöopahtische Vereine aus Gerstetten, Giengen, Heidenheim, Königsbronn, Nattheim und Schnaitheims und für Vereinsmitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder bezahlten für den Kurs € 10,-.

Die HAHNEMANNIA unterstütze finanziell diese erfolgreiche Veranstaltung.

Ein 3. Workshop für 2019 ist bereits geplant und findet am 13.04.2019 statt. Nähere Informationen im Veranstaltungskalender.

Jahreshauptversammlung am

Die am 24. Februar 1868 in Stuttgart gegründete Hahnemannia unter dem Vorsitz des Grafen Cajetan von Bissingen-Nippenburg besteht heuer seit 150 Jahren. Groß gefeiert wird das Jubiläum am 20. Oktober 2018 in Stuttgart. Die Hahnemannia bildete damals eine Zentralstelle für die homöopathischen Vereine. Heute strebt sie als Dachverband der homöopathischen Laienvereine einen gleichwertigen Platz der Homöopathie im Gesundheitssystem und die Einrichtung von Lehrstühlen für Homöopathie an den Universitäten an.

Die Jahreshauptversammlung fand dieses Jahr im Giengener evangelischen Gemeindezentrum statt. Der Präsident der Hahnemannia, Mario Hopp, aus Dischingen-Eglingen, eröffnete mit einer herzlichen Begrüßung die Versammlung. Auch unser Oberbürgermeister, Dieter Henle, folgte der Einladung und bekundete in seiner Ansprache sein Verständnis und Interesse für die Homöopathie. „Ich habe schon selbst positive Erfahrungen mit homöopathischem Heilen gemacht“, sagte Henle, „ich kann nicht verstehen, warum die Schulmedizin Berührungsängste mit der Homöopathie hat.“. Der Tagesordnung nach berichtet Mario Hopp ausführlich über seine vielfältigen, interessanten Verbandsaktivitäten im vergangenen Jahr, die ihn unter anderem mehrere Male nach Berlin führten. Auch der Bericht des Kassiers, die Absegnung des vorgelegten Haushaltsplans und die Entlastungen standen mit auf dem Programm.

Nach einem schmackhaften Mittagessen besuchte eine kleine Gruppe der Teilnehmer  noch das Steiff-Museum und traten danach die Heimfahrt an.

14.04.2018 in Giengen a. d. Brenz

Jahreshauptversammlung am 08.04.2017 in Nattheim

Als 1. Vorsitzende dieses Vereins und gleichzeitig Präsident konnte ich im gut gefüllten Bischof-Sproll-Haus die Vereinsvertreter aus 18 von insgesamt 38 Mitgliedsvereinen des Dachverbandes begrüßen. Gastgeber der Jahreshauptversammlung war der Verein für Homöopathie und Lebenspflege Nattheim. 

Eine tolle und harmonische Stimmung im Saal sorgten dafür, dass die HAHNEMANNIA optimistisch in eine grandiose Zukunft blicken darf. An dieser Stelle möchte ich mich für die Unterstützung der Mitgliedsvereine ganz herzlich bedanken. Durch dieses Feedback macht die Arbeit im Verband noch mehr Spaß.

Nach den Regularien und erfolgreichen Wahlen des Vorstandes gab es ein gemeinsames Mittagessen, angeliefert von der Metzgerei Mack aus Nattheim.

Vielen Dank an den Verein Nattheim für die Ausrichtung dieser erfolgreichen Veranstaltung.

Danach fuhren einige Teilnehmer mit dem Bus, organisiert vom Gastgeber, ins Klinikum Heidenheim und wurden von Herrn Dr. Laubersheimer, Herrn Dr. Gayer und Fördervereinsvorsitzendem, Herrn Luft, durch die Belegklinik geführt.

Die HAHNEMANNIA und einige Mitgliedsvereine unterstützen seit Jahren den Förderverein für Naturheilweisen und somit die Belegklinik, die so in dieser Form einzigartig in Deutschland ist. Erfreulich ist, dass immer mehr Krankenkassen die Leistungen in der Belegklinik übernehmen. Zudem funktioniert die Zusammenarbeit zwischen der Belegklinik und den anderen Stationen vorbildlich. Davon konnten sich die Teilnehmer selbst ein Bild machen und waren durchweg begeistert.

Mit einem neu gewählten Vorstand geht es in das Jubiläumsjahr

Von links nach rechts: 1. Kassierer Franz Gring, 2. Kassiererin Monika Doleschal, Beisitzer Dieter Sigler, Beisitzer Dr. Gerhard Gerster, Beisitzerin Margarete Senner,
2. Präsident Erwin Eger, Schriftführerin und Geschäftsstellenleiterin Sonja Zeyer-Hopp, Präsident Mario Hopp, Beisitzer Georg Grandy. 

Auf dem Bild fehlt Beisitzerin Elke Klöcker