- 1111.Februar.MontagKeine Veranstaltungen
- 1212.Februar.Dienstag
Naturmedizin oder Homöopathie bei Bluthochdruck, etc.
https://www.hahnemannia.de/index.php/event/naturmedizin-oder-homoeopathie-bei-bluthochdruck-etc/16:00 -18:1512/02/2019Naturmedizin oder Homöopathie bei Bluthochdruck, erhöhten Cholesterinwerten, etc.
Immer noch sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache in Deutschland. Rauchen, Übergewicht, erhöhter Blutdruck oder Blutzucker gehören zu den Risikofaktoren Nummer eins. Eine entsprechende Ernährung in Verbindung mit Bewegung und homöopathischer Behandlung kann diese Symptome wesentlich verbessern. Im Vortrag werden die homöopathischen Möglichkeiten der Behandlung des Bluthochdrucks, der Herzinsuffizienz und der erhöhten Cholesterinwerte besprochen.
Vortrag im Haus der Familie Geislingen, Raum 2.
Anmeldung erforderlich!
Tel: 07331-69197 und 69198
Fax: 07331-62706
Email: info@hdf-geislingen.deVortrag von Dr. B. Mey,
leitender Arzt der Hahnemannklinik TübingenKosten: 6€
Arbeitskreis homöopathische Hausapotheke
https://www.hahnemannia.de/index.php/event/arbeitskreis-homoeopathische-hausapotheke-2/19:30 -21:0012/02/2019Auf mehrfachen Wunsch hin haben wir uns entschlossen, wieder eine homöopathische Hausapotheke anzubieten. Geplant sind in jedem Jahr 6 Abende a 1,5-2 Stunden, welche jeweils für sich stehen können.
Inhalt werden jeweils das benannte Thema sein und die Dosierungen der homöopathischen Mittel in C-Potenzen sowie natürlich auch Hinweise auf probate Hausmittel.
Als Einstieg in die akute homöopathische Behandlung:
– 05.02. Grippaler Infekt – im Winter wie im Sommer
– 12.02. Halsschmerzen
– 19.02. HustenWir möchten Sie bitten, sich jeweils für die Abende anzumelden, sodass Skripte in der benötigten Menge vorhanden sind. Anmeldung bitte bis 25.01.2019. Tel: 07161-8089199.
Leitung:
Petra Bortz,
Heilpraktikerin,
UhingenMitglieder: 5€
Nichtmitglieder: 10€
Praktizierende in Heilberufen: 20€Spagyrik bei Erkältungskrankheiten
https://www.hahnemannia.de/index.php/event/spagyrik-bei-erkaeltungskrankheiten/19:30 -21:3012/02/2019Vortrag von
Frau Ilse Supady,
Heilpraktikerin,
Hankensbüttel - 1313.Februar.Mittwoch
Mit ätherischen Ölen gesund durch den Winter
19:00 -20:3013/02/2019An der RaumFabrik 2, 76227 Karlsruhe (Durlach)https://www.hahnemannia.de/index.php/event/mit-aetherischen-oelen-gesund-durch-den-winter/An der RaumFabrik 2, 76227 Karlsruhe (Durlach)Lassen Sie sich von einer Aromaexpertin in die Welt der Düfte führen. Welche ätherischen Öle haben welche Wirkung und wie wendet man sie an? Es wird ein Erkältungsöl gemischt, das gegen einen Unkostenbeitrag Interessenten mitnehmen können.
Vortrag von
Dorothea Hamm,
Fachapothekerin und AromaexpertinMitglieder: frei
Nichtmitglieder: 3€Unsere Haut
https://www.hahnemannia.de/index.php/event/unsere-haut/19:30 -21:0013/02/2019Unsere Haut – Aufgaben und Bedeutung – Erkrankungen – Behandlung homöopathisch und naturheilkundlich!
Vortrag von
Claus Jahn,
Heilpraktiker,
Kirchheim / Teck – NabernBegleitende Maßnahmen zur Homöopathie
https://www.hahnemannia.de/index.php/event/begleitende-massnahmen-zur-homoeopathie/19:30 -21:0013/02/2019Altbewährte Hausmittel und einfache Tipps werden vorgestellt, die sinnvoll eine homöopathische Therapie ganzheitlich unterstützen können.
Vortrag von
Sabine Kneitz, HeilpraktikerinMitglieder: 3€
Nichtmitglieder: 6€ - 1414.Februar.Donnerstag
Südamerika - Reiseimpressionen und JHV
https://www.hahnemannia.de/index.php/event/suedamerika-reiseimpressionen-und-jhv/19:30 -21:3014/02/2019Eine Dokumentation über unsere Gruppenreisen im Südosten von Südamerika, Ecuador, Galapagos, Chile und Argentinien per Bus / Booten.
Vortrag von
Frau Dr. med. Waltraud Legeler,
Fachärztin für Gynäkologie und Homöopathin,
UhingenIm Anschluss findet die Jahreshauptversammlung statt.
- 1515.Februar.Freitag
Hauptversammlung des Vereins Gerstetten
https://www.hahnemannia.de/index.php/event/hauptversammlung-des-vereins-gerstetten-2/19:00 -21:0015/02/2019Hauptversammlung mit Ehrungen und Wahlen.
Im Anschluss an die Hauptversammlung um ca. 20.00 Uhr, stellt uns Sina Nagel ein homöopathisches Mittel vor, um es im Alltag zu erkennen.
- 1616.Februar.Samstag
JHV des Vereins Wannweil
https://www.hahnemannia.de/index.php/event/jhv-des-vereins-wannweil/14:00 -16:0016/02/2019No additional detail for this event.
- 1717.Februar.SonntagKeine Veranstaltungen
Workshop "Erste Schritte in die Homöopathie"
Was hat es mit den wundersamen weißen Kügelchen auf sich?
Wer sich einmal näher mit dem Thema klassische Homöopathie befassen wollte, konnte dieses Kursangebot über zwei Nachmittage für neue Einblicke und Sicherheit bei der Behandlung leichterer akuter Beschwerden wahrnehmen. Neben theoretischen Grundlagen wurden für die akute Behandlung wichtige homöopathische Arzneien besprochen und dieses Wissen durch praktische Übungen an Fallbeispielen integriert.
Ausrichter für diesen Kurs waren die homöopahtische Vereine aus Gerstetten, Giengen, Heidenheim, Königsbronn, Nattheim und Schnaitheims und für Vereinsmitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder bezahlten für den Kurs € 10,-.
Die HAHNEMANNIA unterstütze finanziell diese erfolgreiche Veranstaltung.
Ein 3. Workshop für 2019 ist bereits geplant und findet am 13.04.2019 statt. Nähere Informationen im Veranstaltungskalender.


Jahreshauptversammlung am
Die am 24. Februar 1868 in Stuttgart gegründete Hahnemannia unter dem Vorsitz des Grafen Cajetan von Bissingen-Nippenburg besteht heuer seit 150 Jahren. Groß gefeiert wird das Jubiläum am 20. Oktober 2018 in Stuttgart. Die Hahnemannia bildete damals eine Zentralstelle für die homöopathischen Vereine. Heute strebt sie als Dachverband der homöopathischen Laienvereine einen gleichwertigen Platz der Homöopathie im Gesundheitssystem und die Einrichtung von Lehrstühlen für Homöopathie an den Universitäten an.
Die Jahreshauptversammlung fand dieses Jahr im Giengener evangelischen Gemeindezentrum statt. Der Präsident der Hahnemannia, Mario Hopp, aus Dischingen-Eglingen, eröffnete mit einer herzlichen Begrüßung die Versammlung. Auch unser Oberbürgermeister, Dieter Henle, folgte der Einladung und bekundete in seiner Ansprache sein Verständnis und Interesse für die Homöopathie. „Ich habe schon selbst positive Erfahrungen mit homöopathischem Heilen gemacht“, sagte Henle, „ich kann nicht verstehen, warum die Schulmedizin Berührungsängste mit der Homöopathie hat.“. Der Tagesordnung nach berichtet Mario Hopp ausführlich über seine vielfältigen, interessanten Verbandsaktivitäten im vergangenen Jahr, die ihn unter anderem mehrere Male nach Berlin führten. Auch der Bericht des Kassiers, die Absegnung des vorgelegten Haushaltsplans und die Entlastungen standen mit auf dem Programm.
Nach einem schmackhaften Mittagessen besuchte eine kleine Gruppe der Teilnehmer noch das Steiff-Museum und traten danach die Heimfahrt an.
14.04.2018 in Giengen a. d. Brenz




Jahreshauptversammlung am 08.04.2017 in Nattheim
Als 1. Vorsitzende dieses Vereins und gleichzeitig Präsident konnte ich im gut gefüllten Bischof-Sproll-Haus die Vereinsvertreter aus 18 von insgesamt 38 Mitgliedsvereinen des Dachverbandes begrüßen. Gastgeber der Jahreshauptversammlung war der Verein für Homöopathie und Lebenspflege Nattheim.
Eine tolle und harmonische Stimmung im Saal sorgten dafür, dass die HAHNEMANNIA optimistisch in eine grandiose Zukunft blicken darf. An dieser Stelle möchte ich mich für die Unterstützung der Mitgliedsvereine ganz herzlich bedanken. Durch dieses Feedback macht die Arbeit im Verband noch mehr Spaß.
Nach den Regularien und erfolgreichen Wahlen des Vorstandes gab es ein gemeinsames Mittagessen, angeliefert von der Metzgerei Mack aus Nattheim.
Vielen Dank an den Verein Nattheim für die Ausrichtung dieser erfolgreichen Veranstaltung.
Danach fuhren einige Teilnehmer mit dem Bus, organisiert vom Gastgeber, ins Klinikum Heidenheim und wurden von Herrn Dr. Laubersheimer, Herrn Dr. Gayer und Fördervereinsvorsitzendem, Herrn Luft, durch die Belegklinik geführt.
Die HAHNEMANNIA und einige Mitgliedsvereine unterstützen seit Jahren den Förderverein für Naturheilweisen und somit die Belegklinik, die so in dieser Form einzigartig in Deutschland ist. Erfreulich ist, dass immer mehr Krankenkassen die Leistungen in der Belegklinik übernehmen. Zudem funktioniert die Zusammenarbeit zwischen der Belegklinik und den anderen Stationen vorbildlich. Davon konnten sich die Teilnehmer selbst ein Bild machen und waren durchweg begeistert.
Mit einem neu gewählten Vorstand geht es in das Jubiläumsjahr

Von links nach rechts: 1. Kassierer Franz Gring, 2. Kassiererin Monika Doleschal, Beisitzer Dieter Sigler, Beisitzer Dr. Gerhard Gerster, Beisitzerin Margarete Senner,
2. Präsident Erwin Eger, Schriftführerin und Geschäftsstellenleiterin Sonja Zeyer-Hopp, Präsident Mario Hopp, Beisitzer Georg Grandy.
Auf dem Bild fehlt Beisitzerin Elke Klöcker