Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
November | November | November | November | November | November | 1
|
2 | 3
| 4 | 5 | 6 | 7 | 8
|
9 | 10 | 11
| 12
| 13
| 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | Januar | Januar | Januar | Januar | Januar |
Workshop "Erste Schritte in die Homöopathie"
Was hat es mit den wundersamen weißen Kügelchen auf sich?
Wer sich einmal näher mit dem Thema klassische Homöopathie befassen wollte, konnte dieses Kursangebot über zwei Nachmittage für neue Einblicke und Sicherheit bei der Behandlung leichterer akuter Beschwerden wahrnehmen. Neben theoretischen Grundlagen wurden für die akute Behandlung wichtige homöopathische Arzneien besprochen und dieses Wissen durch praktische Übungen an Fallbeispielen integriert.
Ausrichter für diesen Kurs waren die homöopahtische Vereine aus Gerstetten, Giengen, Heidenheim, Königsbronn, Nattheim und Schnaitheims und für Vereinsmitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder bezahlten für den Kurs € 10,-.
Die HAHNEMANNIA unterstütze finanziell diese erfolgreiche Veranstaltung.
Ein 3. Workshop für 2019 ist bereits geplant und findet am 13.04.2019 statt. Nähere Informationen im Veranstaltungskalender.


Jahreshauptversammlung am
Die am 24. Februar 1868 in Stuttgart gegründete Hahnemannia unter dem Vorsitz des Grafen Cajetan von Bissingen-Nippenburg besteht heuer seit 150 Jahren. Groß gefeiert wird das Jubiläum am 20. Oktober 2018 in Stuttgart. Die Hahnemannia bildete damals eine Zentralstelle für die homöopathischen Vereine. Heute strebt sie als Dachverband der homöopathischen Laienvereine einen gleichwertigen Platz der Homöopathie im Gesundheitssystem und die Einrichtung von Lehrstühlen für Homöopathie an den Universitäten an.
Die Jahreshauptversammlung fand dieses Jahr im Giengener evangelischen Gemeindezentrum statt. Der Präsident der Hahnemannia, Mario Hopp, aus Dischingen-Eglingen, eröffnete mit einer herzlichen Begrüßung die Versammlung. Auch unser Oberbürgermeister, Dieter Henle, folgte der Einladung und bekundete in seiner Ansprache sein Verständnis und Interesse für die Homöopathie. „Ich habe schon selbst positive Erfahrungen mit homöopathischem Heilen gemacht“, sagte Henle, „ich kann nicht verstehen, warum die Schulmedizin Berührungsängste mit der Homöopathie hat.“. Der Tagesordnung nach berichtet Mario Hopp ausführlich über seine vielfältigen, interessanten Verbandsaktivitäten im vergangenen Jahr, die ihn unter anderem mehrere Male nach Berlin führten. Auch der Bericht des Kassiers, die Absegnung des vorgelegten Haushaltsplans und die Entlastungen standen mit auf dem Programm.
Nach einem schmackhaften Mittagessen besuchte eine kleine Gruppe der Teilnehmer noch das Steiff-Museum und traten danach die Heimfahrt an.
14.04.2018 in Giengen a. d. Brenz




Jahreshauptversammlung am 08.04.2017 in Nattheim
Als 1. Vorsitzende dieses Vereins und gleichzeitig Präsident konnte ich im gut gefüllten Bischof-Sproll-Haus die Vereinsvertreter aus 18 von insgesamt 38 Mitgliedsvereinen des Dachverbandes begrüßen. Gastgeber der Jahreshauptversammlung war der Verein für Homöopathie und Lebenspflege Nattheim.
Eine tolle und harmonische Stimmung im Saal sorgten dafür, dass die HAHNEMANNIA optimistisch in eine grandiose Zukunft blicken darf. An dieser Stelle möchte ich mich für die Unterstützung der Mitgliedsvereine ganz herzlich bedanken. Durch dieses Feedback macht die Arbeit im Verband noch mehr Spaß.
Nach den Regularien und erfolgreichen Wahlen des Vorstandes gab es ein gemeinsames Mittagessen, angeliefert von der Metzgerei Mack aus Nattheim.
Vielen Dank an den Verein Nattheim für die Ausrichtung dieser erfolgreichen Veranstaltung.
Danach fuhren einige Teilnehmer mit dem Bus, organisiert vom Gastgeber, ins Klinikum Heidenheim und wurden von Herrn Dr. Laubersheimer, Herrn Dr. Gayer und Fördervereinsvorsitzendem, Herrn Luft, durch die Belegklinik geführt.
Die HAHNEMANNIA und einige Mitgliedsvereine unterstützen seit Jahren den Förderverein für Naturheilweisen und somit die Belegklinik, die so in dieser Form einzigartig in Deutschland ist. Erfreulich ist, dass immer mehr Krankenkassen die Leistungen in der Belegklinik übernehmen. Zudem funktioniert die Zusammenarbeit zwischen der Belegklinik und den anderen Stationen vorbildlich. Davon konnten sich die Teilnehmer selbst ein Bild machen und waren durchweg begeistert.
Mit einem neu gewählten Vorstand geht es in das Jubiläumsjahr

Von links nach rechts: 1. Kassierer Franz Gring, 2. Kassiererin Monika Doleschal, Beisitzer Dieter Sigler, Beisitzer Dr. Gerhard Gerster, Beisitzerin Margarete Senner,
2. Präsident Erwin Eger, Schriftführerin und Geschäftsstellenleiterin Sonja Zeyer-Hopp, Präsident Mario Hopp, Beisitzer Georg Grandy.
Auf dem Bild fehlt Beisitzerin Elke Klöcker